Das Verbraucherportal für Deutschland
Damit das Dranbleiben ganz einfach gelingt.
Gesunde Ernährung – der Entschluss ist bei vielen Menschen schnell gefasst. Doch dranzubleiben, ist gar nicht immer so einfach. Auf Dauer führt das richtige Essverhalten aber zu einem besseren Lebensgefühl und ist deshalb einer der wirklich sinnvollen Neujahrsvorsätze. Welche Tricks beim Durchhalten helfen, erfahren Sie bei IMTEST.
Zu einem gesunden Lebensstil gehört neben der richtigen Ernährung auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Mindestens anderthalb bis zwei Liter sollten es täglich sein, bei körperlicher Anstrengung oder warmem Wetter sogar noch mehr. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) sind Wasser sowie ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees die idealen Durstlöscher. Zucker-, kalorien- oder gar alkoholhaltige Getränke wie Limonaden, Eistees, unverdünnte Obstsäfte, Bier & Co. sind hingegen ungeeignet und decken den Bedarf nicht.
Am besten lässt sich deshalb mit einem Glas Wasser, direkt nach dem Aufstehen, in den Tag starten. Trinken vor und während der Mahlzeiten senkt zudem den Appetit und kann somit auch beim Abnehmen helfen. Und sollten Sie Probleme haben, Ihren Tagesbedarf zu erreichen, helfen Apps mit Erinnerungsfunktion:
So haben Sie zu Hause immer sauberes Trinkwasser.
Bei vielen Menschen besteht folgendes Problem: Die Snacks, die zu Hause im Schrank lagern, werden früher oder später auch verspeist. Deshalb sollten diese möglichst gar nicht erst gekauft werden. Um beim wöchentlichen Lebensmitteleinkauf nicht zu eskalieren, lieber vorher noch einen kleinen, gesunden Snack wie Mandeln, Nüsse oder Trockenfrüchte essen. Das füllt den Magen und verhindert, dass der Einkaufswagen voller als nötig gepackt wird.
Beispiele für gesunde Snacks:
Täglich sollten rund fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich genommen werden. Das kann sowohl als leichte Zwischenmahlzeit als auch als Hauptgericht erfolgen. Für den besseren Geschmack ist es nicht gerade gesund, Unmengen an Salz hinzuzufügen. Frische Kräuter sind die bessere Alternative. Mit sogenannten hydroponischen Anzuchtsystemen für zu Hause können diese ganz einfach in der Küche herangezogen werden, denn mittlerweile gibt es auch kleinere, preiswerte Varianten:
So funktionieren Hydroponik-Systeme für Haus und Garten.
Beim Kochen sollte außerdem auf die richtige Zubereitungsmethode geachtet werden. Literweise Öl zum Anbraten des Gemüses trägt nicht unbedingt zu einer besseren Ernährung bei. Helfen können Heißluftfritteusen, bei denen gar kein oder nur wenig Öl zum Frittieren und Kochen verwendet wird. Ein Modell, was im Test eine gute Bewertung erhielt, ist die Ultenic K20:
Die Ultenic K20 Heißluftfritteuse ist eine günstige Fritteuse mit zwei getrennt reglebaren Garkörben. IMTEST weiß, ob das Gerät etwas taugt.
Der Alltag ist bei vielen Menschen stressig, sodass oft nur nebenbei gegessen wird. Multitasking ist aber vor allem beim Essen eine schlechte Idee. Besser ist es, sich genügend Zeit für Mahlzeiten zu nehmen und bewusst zu essen. Statt zu schlingen wird dann ausführlicher gekaut, was letztlich auch förderlich für die Verdauung ist. Das wirkt übrigens auch der Gewichtszunahme entgegen, da ein Sättigungseffekt erst nach rund 30 Minuten einsetzt. Wird dieser nicht abgewartet, passiert es schnell, dass mehr als nötig gegessen wird. Mit folgenden Tricks gelingt achtsamer Genuss:
Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Deutschlands erstes Verbrauchermagazin mit großem Regionalteil. Print und Digital. Jetzt neu, made by FUNKE ONE.