DRK setzt neuen Food-Truck ein

2023-02-16 16:04:24 By : Mr. Robin Mao

Hans-Werner Tietjen vom DRK-Ortsverein Osterholz-Scharmbeck stellt den Food-Truck auf.

Osterholz-Scharmbeck. Suppen kochen, Spiegeleier brutzeln, Steaks grillen und Gemüse dämpfen – es gibt kaum Mahlzeiten, die sich in dieser ausgesprochen komfortabel ausgestatteten Bordküche nicht zubereiten lassen. Sie ist in dem Food-Truck eingebaut, den der DRK-Kreisverband Osterholz vor etwa einem Jahr angeschafft hat. Die lange Liste der Ausstattungsdetails umfasst auch Annehmlichkeiten wie Geschirrspülmaschinen, Gefrierschrank und Fritteuse. Doch so richtig ausspielen konnten die Rotkreuzler die Möglichkeiten des fast 140.000 Euro teuren Gefährts bislang nicht. "Da ist leider noch viel Luft nach oben", bedauert der Geschäftsführer des Kreisverbandes, Patrick Grotheer. Corona hat auch bei einem der großen deutschen Wohlfahrtsverbände  Dienst und Ausbildung eingeschränkt und damit  den Food-Truck ebenfalls ausgebremst. Um vor allem mit dem ganzen Zubehör richtig umgehen zu können, erklärt Grotheer, würde es halt nicht genügen, sich fünf Minuten lang eine Bedienungsanleitung durchzulesen.  So bleibt das Potenzial vorläufig weitgehend unausgeschöpft, der Kilometerstand in überschaubarer Höhe. 

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Die Rotenburger Kreisbehörde sucht Ehrenamtliche, die Zuwanderern bei der Integration helfen. Die Engagierten werden nicht alleingelassen. Ihnen vermitteln Workshops wichtiges Wissen.

Wer beim Weg zur Arbeit derart schöne Ansichten entdeckt, muss einfach anhalten und ein Foto machen. Dieses Foto ist jetzt in Heidberg entstanden. Aber wann genau geht die Sonne eigentlich gerade auf?

Neues pädagogisches Konzept, altes Schulgebäude und mehr Konkurrenz: Die KGS Hambergen muss sich neu aufstellen. Mehr als ein Jahr lang war sie ohne feste Leitung - bis jetzt.

Der Kreisschützenverband Wörpe-Wümme hat die langjährige Damensportleiterin Käti Schneider zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem wurde der Präsident im Amt bestätigt.

Nach langem Hin und Her soll die Gemeinde Worpswede einen weiteren Zebrastreifen bekommen. Bis es aber dazu kommt, dürften noch einige Dinge zu klären sein. Woran es noch hakt.

In Scharmbeckstotel bringen gleich mehrere Bauverfahren die Bürger auf die Palme. Beim Werkstattgespräch warfen Kritiker nun Ortsvorsteher Peter Schnaars vor, bei der Ortsentwicklung zu versagen.

Die Zeit der kostenlosen Verwaltungsakte geht in der Gemeinde Vorwerk vorbei. Eine neue Satzung soll die Erhebung von Gebühren möglich machen.

Vor fünf Jahren bildete sich mit dem Club of Lilienthal eine Gruppe, die die örtlichen Entscheider bei Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit kritisch begleiten wollte. Jetzt trifft sie sich zum 50. Mal.

Die Frage, wie die Lilienthaler Tafel die Zuschüsse der Gemeinden verwendet, hat im Worpsweder Sozialausschuss zu einer Diskussion geführt. Zwischenzeitlich wurde es auch mal laut.