Die Airfryer-Revolution: Viel heiße Luft um nichts? - Falstaff

2023-02-16 16:08:01 By : Ms. Annabelle Tang

Die Temperatur lässt sich bei der Fritteuse präzise steuern und mithilfe eines Timers kann diese auch problemlos unbeobachtet in der Küche arbeiten.

Die Temperatur lässt sich bei der Fritteuse präzise steuern und mithilfe eines Timers kann diese auch problemlos unbeobachtet in der Küche arbeiten.

Die Airfryer-Revolution: Viel heiße Luft um nichts?

Heißluftfritteusen sind ideal für Menschen, die gerne frittieren, aber auf ihre Gesundheit achten möchten. Airfryer erhitzen die Luft auf hohe Temperaturen, anstatt Unmengen an Öl zum Siedepunkt zu bringen. Was steckt hinter dem Hype?

Airfryer basieren auf dem einfachen Prinzip von heißer, schnell zirkulierender Luft, die erst von einem Heizring erzeugt und dann von einem Ventilator innerhalb einer Kammer verteilt wird. Dabei können Temperaturen von 40 bis 220 Grad erzeugt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fritteusen, bei denen das Fett auf Temperaturen von ca. 160 bis 175 Grad erhitzt wird, beschleunigt sich der Garprozess bei Airfryern deutlich. Die Temperatur lässt sich auf diese Weise präziser steuern und die Fritteuse kann mithilfe eines Timers auch problemlos unbeobachtet in der Küche arbeiten – die Gefahren, die von einer großen Menge kochenden Fettes ausgehen, sind damit gebannt.

Diese Art von Fritteuse hat viele Vorteile. Zum einen benötigen sie wesentlich weniger Fett als herkömmliche Fritteusen, was dazu beiträgt, dass die frittierten Lebensmittel im Endergebnis gesünder und verträglicher sind. Zum anderen sind Heißluftfritteusen in der Regel einfacher zu reinigen, da sie statt großen Mengen an Fett meist nur einen kleinen Spritzer (bis zu 2 Teelöffel) Fett am Anfang des Garprozesses benötigen – ein Lappen und Spülmittel sind dann zur Reinigung komplett ausreichend.

Viele Zusatzfunktionen unterschiedlicher Airfryer ermöglichen die Zubereitung von unterschiedlichsten Lebensmitteln von Fisch über Gemüse und Fleisch bis zu Kuchen. Durch eingebaute Luftfilter kommt es auch nicht wie üblich zu unangenehmer Geruchsentwicklung, wie man es aus Schnellimbissen kennt.

Heißluftfritteusen arbeiten in der Regel schneller als herkömmliche Fritteusen. Das liegt an der heißen Luft, die in der Fritteuse zirkuliert und dabei das Essen von allen Seiten gleichmäßig erhitzt, wodurch es schneller gegart wird und stromsparend sind sie dabei auch noch im Vergleich zu ihren fettspritzenden Vorläufern.

Inzwischen gibt auf dem Markt bereits für unter 100 Euro eine Heißluftfritteuse für den einfachen Gebrauch zu Hause. Simpel in der Bedienung und schnell zu reinigen, finden sie auch in kleineren Küchen Platz.

Mit sieben Programmen, Temperaturen von 60 bis 200 Grad, Timereinstellungen von 1 bis 60 Minuten und einem Füllvolumen von 5,5 L ein guter Allrounder. Mit 109,99 Euro liegt der Klamer Classic Airfryer XL im preislichen Mittelfeld.

Ein Beitrag geteilt von KLAMER | Shop & Magazin (@klamer.kitchen)

Von Caso gibt es bereits Modelle ab 89,99 Euro. Die Fritteusen überzeugen mit umfangreichem Zubehör wie dem Barbecue-Set, mit dem auch Fleisch- oder Gemüsespieße in der Garkammer aufgehängt werden können. Der Caso AF 250 erzeugt Temperaturen von 60 bis 200 Grad, fasst 3 Liter und hat viele verschiedene Programme.

Ein Beitrag geteilt von CASO Design (@casodesign)

Mit 129,00 Euro liegt der Philips Airfryer im oberen preislichen Mittelfeld und kann Temperaturen von 80 bis 220 Grad erzeugen. Es gibt sieben unterschiedliche Programme und die große Garkammer umfasst 6,2 Liter.

Es gibt letztendlich keine Argumente, die gegen Heißluftfritteusen sprechen, gleichwohl sich die Anzahl frittierter Lebensmittel auf dem Essensplan für einen gesunden Lebensstil generell auf einem Minimum halten sollte – viel heiße Luft um viel Gutes, kann wohl als finales Pladoyer gelten.

Ein Beitrag geteilt von Philips Home Living UK (@philipshomelivinguk)

Ihr Gourmet & Wein-Newsletter Die Zutaten für ein gutes Leben – News zu Wein gutem Essen und Reisen – jederzeit und unkompliziert kündbar E-Mail-Adresse ungültig Anmelden Mit dem Anklicken des Feldes „Anmelden“ bin ich damit einverstanden, dass die Falstaff Verlags-Gesellschaft m.b.H. meine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung von Newslettern speichern und verarbeiten darf. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen – weitere Informationen zum Widerruf und meinen Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Zutaten für ein gutes Leben – News zu Wein gutem Essen und Reisen – jederzeit und unkompliziert kündbar

Mit dem Anklicken des Feldes „Anmelden“ bin ich damit einverstanden, dass die Falstaff Verlags-Gesellschaft m.b.H. meine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung von Newslettern speichern und verarbeiten darf. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen – weitere Informationen zum Widerruf und meinen Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Valentinstag steht vor der Tür und am »Tag der Liebe« darf ein prachtvoller Blumenstrauss natürlich nicht fehlen. Wir zeigen Ihnen die kreativsten...

Schon mal was von »Yaupon« gehört? Aus der nordamerikanischen Pflanze wird gerade der Trend-Tee der Stunde gebrüht! Falstaff erklärt seine Wirkung.

Entspannung gelingt am besten, wenn alles am richtigen Platz ist. Ob elegant oder industriell: Holzkörbe sind nicht nur Designelemente, sondern sorgen...

Am Beginn des Jahres wagt Falstaff den Blick in die Kristallkugel: Was werden die großen Themen der Weinwelt im Jahr 2023 sein?

Einer der nobelsten Juweliere Wiens hat seit letztem Jahr einen neuen Mann an der Spitze: Julien Rossier. LIVING traf den Schöngeist zum Talk über...

Die meisten Menschen kennen Kefir wohl als milchähnliches Getränk – aktuell ist aber vor allem der Wasserkefir besonders beliebt. Und das...

Am Puls der Zeit: Der Falstaff Insiderblick in die Branche mit dem aktuellsten Branchengeflüster.

Traditionsunternehmen haben eine lange Geschichte in Österreich, viele Unternehmen sind seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der...

Was bewegte die Menschen im letzten Jahr und welche kulinarischen Kreationen wurden am häufigsten gesucht? Das verrät Google nun in seinem...

Unser Zuhause beeinflusst auch unsere Stimmung. Besonders die Farben die wir für unsere Wohnräume wählen können hier einen großen Einfluss haben....

Um sich ein Stück Luxus nach Hause zu holen braucht es oft nicht viel, manchmal reichen ein paar luxuriöse Teile um die eigenen vier Wände in ein...

Gestern noch in Hollywood, heute schon in Österreich – Bodyforming-Treatments und der »Morpheus 8«, ein neues Hightechgerät, sorgen für viel...

Sobald ein neues Jahr startet sind Designliebhaber:innen schon auf der Suche nach den neuesten Trends und It-Pieces. Viele orientieren sich hier...

Ein Luxusparfum ohne Alkohol, nur mit Wasser und Blumen – in der Welt der Düfte ist das neue »J’adore d’eau« von Dior eine kleine Revolution.

Jährlich sorgt Pantone mit der Farbe des Jahres für Aufregung. 2023 wird die Farbpalette fröhlich! Wie Farben das Wohngefühl beeinflussen und worauf...

Glücksbringer gehören genauso zu Silvester wie das Bleigießen und der der Walzer zu Mitternacht. Langsam aber sicher haben wir uns aber schon an den...

Dass der Einsatz von Glas weit über die Bereiche Geschirr und Fenster hinausgeht, wissen die meisten. Besonders kreativ kommt es allerdings bei diesen...

Eigentlich träumte Francis Kurkdjian davon, eines Tages Balletttänzer zu werden. Doch der geplatzte Traum führte ihn in die Welt der Düfte und ließ...

Nicht nur die neue Pantonefarbe Viva Magenta verspricht ein farbenfrohes neues Jahr 2023. Prinzipiell sorgen kräftige Töne in der Farbpalette großer...

Der 21. Dezember 2022 ist der kalendarische Winteranfang. Das bedeutet, dass die Tage noch kürzer und somit noch dunkler werden. Wer dem Ganzen...

Richard Lugner macht sich im Vorfeld des Wiener Opernballs Gedanken um seinen Stargast. Fonda sei sehr darauf bedacht, dass ihr niemand zu nahe komme....

Das Hotel »Almhof Schneider« in Lech am Arlberg trauert um eine Größe.

Um sich auf den »Ball der Bälle« einzustellen, präsentiert Falstaff vorab die edlen Tropfen, die ausgeschenkt werden, sowie eine...

Bald ist es wieder soweit, der Valentinstag steht vor der Tür! Falstaff hat für den besonderen Anlass die perfekten Geschenktipps aus den Bereichen...

Beim »wichtigsten Ball des Jahres« trifft heuer auch in Sachen Essen und Trinken Moderne auf Tradition. »Hausbrandt Trieste 1892« ist exklusiver...

Ein Franzose auf Abwegen: In »Umami« (oder »Der Geschmack der kleinen Dinge«) spielt Depardieu einen französischen Spitzenkoch, der seinen Zenit...

Die Berlinale ist eines der kulturellen Highlights im deutschsprachigen Raum. Falstaff präsentiert alle Filme aus dem Hauptwettbewerb in der...

Noch vor dem Ende des ersten Kalendermonats ist in Österreich der Fischerschöpfungstag erreicht worden.

Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.

Schottenring 2-6, 1010 Wien +43/(0)1 90 42 141, redaktion@falstaff.at